Tora no maki - Der Tiger als Symbol des Shotokan-Stils

Shoto bedeudet "Pinienrauschen" - mit diesem Pseudonym unterzeichnete Funakoshi-sensei seine Kalligrafien

© 2002 A. Krause

Letzte Aktualisierung: Sonntag, 01. Dezember 2002

Startseite

Was ist neu, Impressum etc.

Was ist...

Karate-Dô?

u.a. Definition, körperliche u. geistige Aspekte etc.

Shotokan?

u.a. Merkmale, Ursprünge, Entwicklung

JKA-Karate?

u.a. Entstehung, JKA-Shotokai, Zersplitterung

(mehr)?

RUBRIKEN

Was ist ... ?

u.a. Karate-Dô, Shotokan, JKA-Karate.
Grundsätzliche Fragen zu unserer Kampfkunst.

Wer ist ... ?

u.a. Gichin Funakoshi, Masatoshi Nakayama. 
Die wichtigsten Meister in der Tradition des Shotokan-ryu.

Keiko

Der Aufbau einer Übungsstunde im Shotokan-Karate.

Kihon

Das Training grundliegender Fertigkeiten.

Kata

Das Training überlieferter Formen bildet das Herz des Karate-Dô.

Kumite

Die Anwendung von Karatetechniken mit einem Partner.

Gedichte vom Weg

Die Kunst das Unsagbare in Worte zu fassen.

Artikel

Wissenswertes rund um das Shotokan-Karate-Dô. 

Literatur

Eine Auswahl empfehlenswerter Literatur mit Bezug zum Karate-Dô oder den Kampfkünsten allgemein.

Links

Ein Webwegweiser zu weiteren interessanten Seiten im Netz, die einen Bezug zum Thema haben.

Gästebuch

Anregungen und Meinungen zu dieser Seite

 

 

 

.
Karate-Dô; jap. "der Weg der leeren Hand"

 

 

 

 

 

 

 

Karate-Dô - wörtlich „Der Weg der leeren Hand” -  ist in erster Linie eine Kampfkunst, bei der durch den Einsatz des ganzen Körpers maximale Kraft auf einen kleinen Punkt konzentriert wird (jap. Kime).

 

„Leere Hand“ bedeutet dabei zunächst, dass der Karateka nur seinen eigenen Körper benutzt und sich keiner anderen Waffen bedient. Die Techniken des Karate-Dô machen vielmehr von den verschiedensten Körperteilen gebrauch. 

Im Unterschied zu anderen japanischen Kampfkünsten setzt man im Karate-Dô auch die Beine und Knie zum Treten und Schlagen ein.

 

1. Trainingselemente

Die überwiegende Anzahl der Techniken und Prinzipien des Karate-Dô wird durch die Übung der Kata überliefert. In den Kata haben die Meister der Vergangenheit ihre Erfahrungen zur Weitergabe an die nächsten Generationen niedergelegt. Einige Kata sind sehr alt und lassen sich bis nach China zurückverfolgen, während viele jüngeren Datums sind und ihren Ursprung in Okinawa haben.

Die Übung der Kata bildet das Herz des Karate-Dô. „Keiko“ der japanische Ausdruck für Training bedeutet wörtlich übersetzt  „an das alte denken“. Um die in den Kata enthaltenen Techniken und Prinzipien der Körperbeherrschung zu erlernen, bedarf es einer extrem hohen Anzahl von Wiederholungen. Zu diesem Zweck werden die grundliegenden Techniken und Prinzipien des Karate-Dô im Kihon einzeln perfektioniert, bis sie unbewusst und natürlich zur Verfügung stehen.

Die praktische Anwendung dieser Techniken und Prinzipien unter Beachtung von Reaktion, Timing, Distanz und Kontrolle mit einem Partner erfolgt im Kumite.

Die drei Bestandteile des Karatetrainings sind untrennbar miteinander verbunden und bilden eine Einheit.

 

2. Selbstverteidigung

Als Kampfkunst dient Karate seinem Ursprung nach in erster Linie der eigenen Verteidigung, sowohl gegen unbewaffnete als auch bewaffnete Angreifer. Dieses Grundprinzip wird besonders in der Ausführung der Kata deutlich, welche immer mit einer defensiven Bewegung anfängt. Das Kumitetraining schließlich beinhaltet untrennbar die Auseinandersetzung mit einer unmittelbaren physischen Aggression. Die Effektivität des Karate als Selbstverteidigung beruht auf der Tatsache, dass die Berührung des Gegners immer mit der Ausführung einer Karatetechnik verbunden ist. Auch wenn im Karate teilweise Hebel- und Wurftechniken verwendet werden, so haben diese doch immer nur das Ziel, die Ausführung der finalen Stoß-, Schlag- oder Tritttechnik zu ermöglichen, um den Gegner so kampfunfähig zu machen. Da die Wirkung einer Karatetechnik auf der Zentrierung der Kraft des ganzen Körpers auf einen kleinen Punkt beruht, verspricht ihr Einsatz auch Erfolg gegen einen körperlich überlegenen, aber ungeübten Gegner. Durch die unendliche Wiederholung der Techniken und Prinzipien des Karate bekommt der Übende die Selbstsicherheit, die erforderlich ist, um dem mit einem körperlichen Angriff verbundenen psychischen Stress zu begegnen.

 

3. Körperliche Fitness

Die Bedeutung des Karate-Dô als Kampfkunst erschöpft sich jedoch nicht in dem Aspekt der Selbstverteidigung. Das Training der ursprünglich zu diesem Zweck entwickelten Techniken in Kihon, Kata und Kumite stellt eine der besten Methoden zur Erhaltung und zum Ausbau der körperlichen Fitness dar. Grundsätzlich gilt, dass durch die Übung einer Kampfkunst die Körpermotorik und -wahrnehmung ein einem besonderen Maße gefördert wird.

Die positiven körperlichen Auswirkungen des Karatetrainings sind darüber hinaus äußerst vielfältig:

·            Flexibilität

Die Beweglichkeit des menschlichen Körpers ist mit ungefähr 10 Jahren auf ihrem natürlichen Höhepunkt angelangt. Wird sie danach nicht gezielt entwickelt, so lässt sie immer mehr nach, was in alltäglichen Bewegungsabläufen zu Problemen, wenn nicht gar Schmerzen führen kann. Durch den Einsatz des ganzen Körpers wirkt das Karatetraining einer Versteifung entgegen. Zum richtigen Karatetraining gehören immer auch begleitende Lockerungs- und Dehnübungen. 

·            Schnellkraft

Die Fähigkeit Bewegungen mit maximaler Geschwindigkeit auszuführen ist geradezu typisch für Karate-Dô. Durch das Training kann die Schnellkraft auch über ihren natürlichen Höhepunkt im Alter von etwa 20 Jahren hinaus erhalten und verbessert werden.

·            Muskeltonus

Etwa mit dem 30. Lebensjahr beginnt der natürliche Muskeltonus des menschlichen Körpers nachzulassen. Karatetechniken erfordern am Ende jeder Bewegung eine totale durch die Atmung koordinierte kurzzeitige Anspannung der Muskulatur (Kime). Durch die große Vielfalt verschiedener Karatetechniken und die grundsätzlich beidseitige Beanspruchung, werden nahezu alle Muskelgruppen des Körpers trainiert, so dass hier einer Verschlechterung entgegen gewirkt werden kann.

·            Kondition

Bekanntlich sind Menschen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren zu maximalen Ausdauerleistungen fähig, danach ist die Kondition rückläufig. Die hohe Anzahl von Wiederholungen beim Karatetraining belastet den Körper immer auch im Ausdauerbereich, so dass hier Erkrankungen vorgebeugt werden kann.

Die Konzentration dieser Gesichtspunkte im Karate-Dô ist nahezu einzigartig. Karatetraining ist somit auch ein Mittel, um altersbedingt nachlassenden Körperfunktionen entgegenzuwirken. Die geschilderten positiven Auswirkungen können allerdings nicht innerhalb weniger Wochen erfahren werden, sondern sind vielmehr das Ergebnis regelmäßigen langjährigen Trainings.

 

3. Geistige Vervollkommnung

Den physischen Elementen des Trainings im Karate-Dô steht der mentale Aspekt gegenüber. Die Übung japanischer Kampfkünste (Budô) ist richtig verstanden immer auch ein Mittel zur eigenen geistigen Vervollkommnung. Während die Kampfkünste in kriegerischen Zeiten fast ausschließlich zum schnellen und wirkungsvollen Töten des Feindes geübt wurden, so wandelte sich diese Anschauung in Friedenszeiten.

Aus der kriegerischen Fertigkeit (jap. Jitsu) wurde der Weg zur eigenen Vervollkommnung (jap. Dô). Karate-Dô zielt mithin nicht nur auf die Bezwingung einer äußeren Bedrohung, sondern vielmehr auf die eigenen inneren Schwächen und Unebenheiten, das eigene kleine Ego. Im harten, entbehrungsreichen Training, wird man seiner eigenen Schwächen bewusst und soll sie schließlich hinter sich lassen. Der Karateka soll sein Inneres leer und rein werden lassen, wie ein klarer Spiegel, der unmittelbar und unverfälscht alles wiedergibt, was sich vor ihm zeigt. Das ist die tiefere Bedeutung von „Kara“=leer.

So verstanden und vermittelt, fördert Karate-Dô Innere Stärke, Konzentration, Willenskraft und Durchhaltevermögen, aber auch Demut und Bescheidenheit, sowie Respekt anderen gegenüber.

 

4. Sportliche Aspekte

Neben den traditionellen Werten einer Kampfkunst gibt das moderne Karate dem athletisch veranlagten Karateka auch die Möglichkeit, seine Fähigkeiten im sportlichen Wettkampf mit anderen zu vergleichen. Karate-Wettkämpfe werden in den Disziplinen Kata und Kumite abgehalten.

Die Ausführung der Kata wird von den Schiedsrichtern u.a. nach formalen (Ablauf, korrekte Richtung, Kiai), dynamischen (Körpereinsatz, Kime, Atmung, Spannung und Entspannung) und Stimmungsaspekten (Sicherheit, Kampfgeist, Zanshin) bewertet.

Kumitewettkämpfe hingegen beruhen auf dem Ippon-Prinzip. Die Wettkämpfer sollen bestrebt sein, die eine, alles entscheidende Technik zu erlangen, die Aspekte wie Reaktion, Timing, Distanz und vor allem Kontrolle in sich vereint.   Letzteres bedeutet nicht nur, dass man den Gegner nicht trifft, weil man es nicht kann, sondern vielmehr weil man es nicht will obwohl man es könnte. Kime und Kontrolle sind daher zwei Seiten einer Medaille. Ohne Kontrolle kein Kime – ohne Kime keine Kontrolle.

Soweit Schiedsrichter, Instruktoren und Wettkämpfer diese Werte nicht aus den Augen verlieren sind Wettkämpfe eine spannende und attraktive Bereicherung für das Karate-Dô. Allerdings machen sie nur einen kleinen Teil des Karate-Dô aus. Wettkämpfe, die losgelöst vom harten, alltäglichen Training von Kihon, Kata und Kumite mit seinen körperlichen und geistigen Aspekten existieren, gibt es nicht. Im traditionellen Karate-Dô ist der Erfolg im Wettkampf immer nur ein Nebenprodukt des harten Trainings.

Es liegt in dieser Vielfalt des Karate-Dô zwischen modernem Sport und traditioneller Kampfkunst mit ihren körperlichen und geistigen Aspekten begründet, dass der „Weg der leeren Hand“ fast jedem etwas zu bieten hat, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder athletischer Veranlagung. 

 

(nach oben)